Schließen

Computer Aided Facility Management

Mobile und stationäre CAFM-Lösungen für Krankenhäuser

Wir ermöglichen Krankenhäusern, Rehakliniken und Pflegeeinrichtungen, die technische Dienstleistungen der FACT Gruppe beziehen, die Mitnutzung des bei uns gehosteten CAFM-Systems waveware von Loy & Hutz sowie unserer speziell dazu entwickelten mobilen Lösung Velox. So können auch kleinere Häuser und Einrichtungen die nützlichen, zeitsparenden und transparenzsteigernden Funktionen einer CAFM-Software nutzen. Das Besondere: Die gesamte Anwendung ist bereits für Gesundheitseinrichtungen vorbereitet und kann innerhalb weniger Tage in den Echtbetrieb gehen.

Fachliche Inhalte des Krankenhaus-CAFM bei FACT

Dipl.-Wirt.-Ing. (FH) Hendrik Orschel
Bereichsleiter Gebäudebetriebstechnik
Telefon 0251 935-5960
E-Mail  hendrik.orschel@factpartner.de

 Offene Stellen

Unsere Gebäudebetriebstechnik und Medizintechnik haben im Laufe der Jahre aus der eigenen. praktischen Arbeit heraus eine Vielzahl standardisierter Inhalten geschaffen, die wir unseren Kunden exklusiv zur Verfügung stellen:

  • zentrale Bezeichnungskataloge mit über 1800 Gerätebezeichnungen aus den Bereichen Gebäudebetriebstechnik, Medizintechnik, IT und Arbeitsmittel für Krankenhäuser und Gesundheitseinrichtungen für eine strukturierte Kennzahlenbildung
  • zentrale Typenkataloge mit über 24.000 Einträgen in der Medizintechnik
  • zentrale normen- und gesetzeskonforme Arbeitsvorschriften für die Dokumentation von über 400 verschiedenen Tätigkeiten, die häufig in Eigenleistung erbracht werden
  • Einweisungsverfolgung nach §2 MPBetreibV über Web-Oberfläche
  • Objektverwaltung im Bereichen Medizintechnik, Gebäudebetriebstechnik, Informationstechnik, Arbeitsmittel, Gefahrstoffe
  • standardisierte und flexible Tätigkeitsbeschreibungen, auch mit Standardarbeitswerten
  • objektbezogene Kostentransparenz nach DIN 276
  • Terminverwaltung, Schlüsselverwaltung, Vertragsverwaltung, Projektverwaltung, Dokumentenverwaltung
  • Reporting tabellarisch und grafisch aus dem System heraus inkl. Excel-Report sowie über praxiserprobte Standardberichte aus der eigenen Reportingdatenbank
  • Flächenmanagement, Raumbuch

IT-Unterstützung für das Gebäudemanagement und den Medizintechnikservice

Das CAFM-System enthält unter anderem die Daten zu allen relevanten Anlagen und Geräten einer Liegenschaft. Es dient der Störungsbearbeitung, Wartungsplanung und Wartungsdurchführung, der Dokumentation und Nachverfolgung sowie dem Controlling. Unzählige Module vom Störmeldemodul NetProcess, über die Gebäudestruktur, Raumbuch und Schlüsselverwaltung, Instandhaltungs- und Medizintechnikverwaltung, Einweisungsdokumentation, Lieferantendatenbanken, Anleitungsverwaltung, CAD, Materialwirtschaft und vielen mehr bis zum Reporting sind Teile einer guten CAFM-Software.

Wir bieten unseren Kunden für technische Dienstleistungen im Gesundheitswesen an, unsere betriebsfertige Lösung in einem eigenen, datenschutzkonform getrennten Mandanten mit zu nutzen. Neben den fertigen Strukturen stehen ihnen auch zahlreiche rechts- und normenkonforme Arbeitsvorschriften für technische und medizintechnische Eigenleistungen, Bezeichnungskataloge und vieles mehr zur Verfügung. Die Kombination aus vorbereiteter Hostinglösung, vorbelegter Struktur und einer durchdachten Instandhaltungsstrategie führt dazu, dass in der Regel innerhalb weniger Tage eine Inbetriebnahme und damit eine rechtskonforme Dokumentation beginnen kann.

Arbeitsaufträge in der App

Unsere App Velox ist die mobile Ergänzung zu waveware auf Tablets und dient insbesondere der Dokumentation durch die Haustechniker. Sie erhalten ihre Arbeitsaufträge elektronisch aus der zentralen Aufgabendisposition (technische Leitung) und können diese dezentral übernehmen und abarbeiten, ohne dafür zwischendurch in die Werkstatt zu kommen. Dafür stehen Ihnen die Arbeitsvorschriften aus dem zentralen System, aber auch Standardarbeitswerte zur Zeitdokumentation und Möglichkeiten zur Nacherfassung zur Verfügung. Und das Ganze unter eine extrem einfachen Bedieneroberfläche, die von Handwerkern für Handwerker gestaltet wurde.

Velox benötigt übrigens natürlich keinen ständigen Netzempfang und kann auch auf PCs und Notebooks eingesetzt werden.